Logo von Institutional Money
| Märkte

StarCapital: Manfred Schlumberger zeichnet sein makroökonomisches Bild

Der Leiter Portfoliomanagement bei StarCapital gibt eine Einschätzung der weiteren Entwicklung betreffend den Krieg, die Inflation und die Energieversorung. Vor allem für Deutschland sieht es sehr düster aus.

Dr. Manfred Schlumberger, StarCapital
Dr. Manfred Schlumberger, StarCapital© StarCapital

Das Jahr 2022 hat an den Börsen mit heftigen Turbulenzen begonnen. Erst schockte die US-Notenbank in einem Anflug von Konvertiteneifer die Märkte mit der Ankündigung einer Serie von Zinserhöhungen und Anleiheverkäufen wegen der grob unterschätzten Inflationsgefahr. Dann ließ Putin am 24. Februar seine Armee in die Ukraine einmarschieren. Der Westen reagierte mit harten Wirtschaftssanktionen. Energie- und Rohstoffpreise explodierten von teilweise schon stark erhöhten Niveaus aus. Jetzt musste auch der Dümmste erkennen, dass die Inflation gekommen war, um hartnäckig zu bleiben", rekapituliert Dr. Manfred Schlumberger, Leiter Portfoliomanagement bei StarCapital, die Entwicklungen der vergangenen Wochen.

Viele Fragen
Vor dem Einmarsch in die Ukraine konnte man erwarten, dass im Sommerhalbjahr mit der Aufhebung der Corona-Beschränkungen ein "kleiner Wirtschaftsboom" beginnen würde. Der dürfte jetzt viel bescheidener ausfallen. Kommt stattdessen eine Rezession oder zumindest eine Stagnation, begleitet von hohen Inflationsraten auf die Industrieländer des Westens zu? Und wie geht es an den Aktienmärkten weiter, die sich zumindest von ihren Tiefständen schon wieder kräftig erholt haben?

Der Krieg und die wirtschaftlichen Folgen
Zu Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine glaubten Militärexperten, dass die Ukraine nach maximal drei Wochen besiegt sei: "Welch ein Irrtum! Jetzt versucht Putin, die Hauptstadt Kiew zu umzingeln und auszuhungern und so viel Landgewinn wie möglich an der Schwarzmeerküste zu erzielen", schreibt Schlumberger. Erst wenn Putin glaubt, sich gesichtswahrend als Sieger darstellen zu können, dürfte er zu Friedensverhandlungen bereit sein – natürlich zu seinen Bedingungen. Einen Frieden, egal zu welchen Bedingungen, würden die Kapitalmärkte mit weiteren Kurssteigerungen "feiern".

Deutschland könnte sich selbst sabotieren
Zieht sich der Krieg aber noch viele Monate hin, wird der Druck auf Europa und insbesondere Deutschland massiv zunehmen, ein Verbot von russischen Öl- und Gaseinfuhren zu erlassen. Doch dann ist es mit einem "Frieren für den Frieden" im nächsten Winter nicht getan, warnt Schlumberger: Zwei Drittel des Gasverbrauchs entfallen in Deutschland auf die Industrie. Ein Ausfall kann noch auf längere Sicht nicht ausgeglichen werden und die Preise würden weiter drastisch steigen. In diesem Fall wäre eine Rezession in Deutschland unausweichlich.

Vor dem Hintergrund, dass Deutschland in diesem Jahr vermutlich mehr als eine Million Flüchtlinge aufnehmen muss, käme dies einer Katastrophe gleich. Der Schaden für Putin dürfte sich in Grenzen halten. Dank der dann erheblich weiter steigenden Weltmarktpreise dürfte es ihm gelingen, zumindest einen Großteil seines Öls und Gas zu Discountpreisen an Länder wie China und Indien loszuschlagen, ohne große finanzielle Einbußen erleiden zu müssen.

US-Inflationsrate und Rohstoffpreisindex

Quellen: StarCapital; Datastream: US-Inflationsrate YoY bis März 2022 ; Rohstoffpreise per 21.03.2022

Hoffnung auf glimpflichen Ausgang, Stagflation aber wahrscheinlicher
Kommt es nicht zu diesem Extremszenario, wird laut Einschätzung Schlumbergers das Wachstum der Weltwirtschaft und insbesondere in Europa dennoch 1 bis 1,5 Prozent niedriger ausfallen als noch Anfang des Jahres prognostiziert. Gleichzeitig käme die Inflation trotz der entlastenden Basiseffekte aus dem Vorjahr nicht zurück. Die Energie- und Rohstoffpreise bleiben auf hohem Niveau und der sich noch verstärkende Trend zur Deglobalisierung lässt die Inflationsraten vorläufig nicht nennenswert sinken. "Ein Stagflationsszenario mit bescheidenem Wachstum und hoher Inflation wird somit immer wahrscheinlicher", prognostiziert Schlumberger abschließend. (aa)

Dieses Seite teilen