Logo von Institutional Money
| Märkte

Hedgefonds schließen starkes erstes Quartal mit Gewinnausbau ab

Hedgefonds tendierten im März den sechsten Monat in Folge nach oben, obwohl die realisierte Volatilität an den Aktienmärkten zunahm, und schlossen ein starkes erstes Quartal 2021 ab.

Kenneth J. Heinz, Präsident von Hedge Fund Research
Kenneth J. Heinz, Präsident von Hedge Fund Research© HFR

Die kräftige Performance der letzten Zeit wurde durch Engagements bei in Ungnade gefallenen Deep-Value-Aktien, Optimismus über die Auswirkungen einer breiteren Öffnung der Wirtschaft, ein größeres Engagement bei Kryptowährungen und höhere Konjunkturausgaben angefacht.

Guter März als Abschluss eines starken Quartals
Der HFRI Fund Weighted Composite Index (FWC) verstärkte sich im März um +1,0 Prozent, während der investierbare HFRI 500 Fund Weighted Composite Index um +0,65 Prozent zulegte. Dies geht aus Daten hervor, die von Hedge Fund Research Inc. (HFRI), dem etablierten Marktführer in Indexierung, Analyse und Research der globalen Hedgefonds-Industrie, veröffentlicht wurden.

HFRI FWC legte im ersten Quartal 2021 um +6,1 Prozent zu
Dies war das stärkste erste Quartal seit 2000 und die fünftbeste Rendite in einem ersten Quartal seit Auflegung des Index. Darüber hinaus stieg der HFRI FWC in den vergangenen fünf Monaten um +17,5 Prozent – die kräftigste Rendite seit dem Fünf-Monats-Zeitraum mit Ende März 2000. Die Streuung der Performance der zugrunde liegenden Indexbestandteile verringerte sich im März, da das oberste Dezil des HFRI im Durchschnitt um +8,6 Prozent zulegte, während das unterste Dezil im Laufe des Monats im Durchschnitt um -6,2 Prozent nachgab, was einer Streuung zwischen den Spitzenreitern und den Schlusslichtern von 14,8 Prozent entsprach. Zum Vergleich: Im Februar lag diese Streuung bei 20,3 Prozent, im Januar bei 19,8 Prozent.

Event-Driven-Strategien (ED)
Diese fokussieren sich häufig auf in Ungnade gefallene Deep-Value-Aktienstrategien und -Situationen verstärkten die Gewinne im Laufe des ersten Quartals weiter: Der HFRI Event-Driven (Total) Index stieg im März um +1,85 Prozent, der investierbare HFRI 500 Event-Driven Index rentierte indes mit +0,43 Prozent. Die Zuwächse bei ED-Unterstrategien wurden erneut von Activist und Special Situations angeleitet – Strategien, die grundsätzlich in Deep-Value-Aktiensituationen handeln, einschließlich Unternehmen, die mögliche Ziele für Umstrukturierungen, Übernahmen oder einen anlegergetriebenen Strategiewechsel sind. Der HFRI ED: Activist Index zog im März um +3,0 Prozent an, unterdessen verbuchte der HFRI ED: Special Situations Index ein Plus von +2,3 Prozent.

Equity Hedge-Strategien (EH)
Jene Strategien, die mittels Long- und Short-Positionen über spezialisierte Unterstrategien hinweg investieren, bauten die Gewinne im März ebenfalls aus, da das Handelsvolumen aufgrund der Aktivitäten von Privatanlegern anstieg und Investoren ihren Fokus zunehmend auf ein breiteres Spektrum von Einzelaktien ausweiteten. Der HFRI Equity Hedge (Total) Index stieg im Monatsverlauf um +1,1 Prozent an, wozu eine breit gestreute Entwicklung der Unterstrategien beitrug, allen voran die Engagements bei Quantitative, Energie und Fundamental Value mit hohem Beta und Long Bias. Der HFRI EH: Quantitative Directional Index kletterte im März um +5,0 Prozent in die Höhe, während der HFRI EH: Energy/Basic Materials Index um +2,6 Prozent anzog und der HFRI EH: Fundamental Value Index mit +2,0 Prozent nach oben tendierte.

Unkorrelierte Makrostrategien
Diese verzeichneten im März ebenfalls einen Anstieg, der vor allem trendorientierten CTA-Strategien zu verdanken war. Der investierbare HFRI 500 Macro Index stieg im Monat um +0,9 Prozent, während der HFRI Macro (Total) Index um +0,7 Prozent anzog. Die Entwicklung der Unterstrategien im Makrosegment wurde vom HFRI Macro: Multi-Strategy Index, der einen Sprung von +1,7 Prozent machte, dem HFRI Macro: Active Trading Index, der eine Rendite von +1,5 Prozent abwarf, und dem HFRI Macro: Systematic Diversified/CTA Index, der im Monat um +1,7 Prozent zunahm, angeführt.

Relative Value (RV)
Der zinssensitive Fixed Income-HFRI Relative Value (Total) Index (RV) und der investierbare HFRI 500 Relative Value Index verbesserten sich im März jeweils um +0,7 Prozent. Bei der Entwicklung der Unterstrategien standen der investierbare HFRI 500 RV: Volatility Index, der ein Plus von +1,3 Prozent verbuchte, und der HFRI 500 RV: Fixed Income Asset-Backed Index, der um +0,9 Prozent zunahm, an der Spitze.

Blockchains und Kryptowährungen
Anknüpfend an die Zuwächse während des ersten Quartals 2021 lieferten Engagements bei Blockchains und Kryptowährungen weiterhin eine starke Leistung, da Kryptowährungen Rekordniveaus erreichten und Hedgefonds verstärkt entsprechende Engagements bei neuen und bestehenden Fondsstrategien eingingen. Der HFR Blockchain Composite Index und der HFR Cryptocurrency Index schwollen im März jeweils um mehr als +23,0 Prozent an.

Risikoprämien und liquide Alternatives
Die Strategien Risk Premia und Liquid Alternatives fuhren im März auch Gewinne ein, wobei Kredit- und Aktienengagements an der Spitze standen. Der HFR Bank Systematic Risk Premia (BSRP) Credit Index erzielte im Monat ein Plus von +5,2 Prozent, der HFR BSRP Equity Index verbesserte sich indes um +4,3 Prozent. Der HFRI-I Liquid Alternative UCITS Index verbuchte im März einen Zuwachs von +0,3 Prozent, was in erster Linie dem HFRI-I UCITS Macro Index mit einem Plus von +0,9 Prozent zu verdanken war.

Opportunistische Nutzung starker und potentiell volatiler Trends ist gefragt
„Hedgefonds setzten ihre starken Performancetrends im März fort, wobei auf Deep-Value-Aktien fokussierte Event-Driven-Strategien und Kreditstrategien – einschließlich traditioneller Convertible-Arbitrage-Engagements – die Entwicklung anführten und durch Positionen in Kryptowährungen ergänzt wurden“, so Kenneth J. Heinz, Präsident von HFR. „Da zahlreiche Aktienmärkte Rekordhöhen erreicht haben, positionieren sich Hedgefonds weiterhin taktisch für veränderliche makroökonomische und geopolitische Entwicklungen. Dabei besteht Potential für Verwerfungen aufgrund von dynamischen Handelstrends bei Privatanlegern, der wachsenden Nachfrage nach digitalen Beständen, neuen Virusmutationen und/oder der Hebelwirkung von Finanzinstituten. Fonds, die so aufgestellt sind, dass sie diese starken und potenziell volatilen Trends opportunistisch nutzen können, dürften die Branchenperformance bis Mitte 2021 anführen.“ (kb)

Dieses Seite teilen