Logo von Institutional Money
| Märkte

Europas Banken droht 2023 großes Ungemach

Europas Banken sind trotz Krieg und Inflation zuversichtlich geblieben, was ihre Aussichten für dieses Jahr angeht. Langsam dämmert ihnen, dass es 2023 um einiges schlimmer werden könnte.

© sdecoret / stock.adobe.com

Spitzenbanker von Deutsche Bank bis ABN Amro Bank sagen für nächstes Jahr eine Rezession voraus, die sie mit faulen Krediten belasten könnte. Die europäische Aufsicht warnt davor, dass systemrelevante Restrisiken eintreten könnten. Im Hintergrund erinnern einige Aufseher die Banken schon nachdrücklich an die Notwendigkeit der Kapitalerhaltung. “Wir haben die Bedingungen für einen perfekten Sturm” im nächsten Jahr, sagte vor wenigen Tagen Raimund Röseler, der Chef der Bankenaufsicht bei der deutschen Finanzaufsicht Bafin, wie Bloomberg in einem Bericht festhält.

Hohe Zinsen und Inflationsraten kommen teuer, BIP-Rückgang um fünf Prozent?
Der neue Tonfall entsteht vor dem Hintergrund der steigenden Energiepreise, die Unternehmen in den Ruin zu treiben drohen, und der galoppierenden Inflation, die die Verbraucher in Bedrängnis bringt. Bisher profitieren die europäischen Banken noch von steigenden Zinsen und volatilen Märkten, die die Handelsumsätze in die Höhe getrieben haben. Doch in den Vorstandsetagen von Frankfurt bis Amsterdam wächst die Erkenntnis, dass beides auch eine Kehrseite hat.

Das Konjunkturrisiko ist in Europa besonders ausgeprägt, weil sich die Kosten für die Unterbrechung der russischen Gaslieferungen schnell summieren. Bloomberg Economics prognostiziert jetzt einen Rückgang der Wirtschaft in der Eurozone um etwa ein Prozent, beginnend im vierten Quartal. Der Einbruch könnte sich auf bis zu fünf Prozent ausweiten, wenn es zu einem strengen Winter kommt und Brennstoffe in der Union wirklich knapp werden. Das wäre in etwa so tief wie die Rezession von 2009.

Der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB), ein Gremium zur Überwachung von Finanzrisiken unter dem Vorsitz von EZB-Präsidentin Christine Lagarde, hat am Donnerstag den beispiellosen Schritt unternommen, eine “allgemeine Warnung” auszusprechen. Eine Vielzahl negativer Ereignisse habe erhebliche Gefahren für die Finanzstabilität ausgelöst, etwa einen drastischer Preisverfall bei Vermögenswerten und geringere Gewinne der Banken (Institutional Money berichtete).

Der ESRB habe “eine Reihe schwerwiegender Risiken für die Finanzstabilität festgestellt”, die “gleichzeitig eintreten könnten, wodurch sie sich gegenseitig beeinflussen und ihre Auswirkungen verstärken”, heißt es dort. Die “jüngsten geopolitischen Entwicklungen” hätten die Wahrscheinlichkeit von “Tail-Risk-Szenarien” noch erhöht. Banken sollten sicherstellen, dass “die Rückstellungspraktiken und die Kapitalplanung den erwarteten und unerwarteten Verlusten angemessen Rechnung tragen”.

Einige Bankenchefs äußern sich pessimistisch...
Deutsche Bank-Chef Christian Sewing hatte am Mittwoch geunkt, es werde “in den nächsten zwölf Monaten zu einer tieferen Rezession in Deutschland und Europa” kommen. Er erwarte eine Zunahme der Rückstellungen für faule Kredite. Sewings Amtskollege der ABN Amro, Robert Swaak, schlug einen ähnlichen Ton an und sagte am Dienstag eine Rezession in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres voraus. “Der Inflationsdruck ist das, worüber sich alle Sorgen machen”, sagte er. Auch Helaba-Chef Thomas Groß hält eine “markante” Rezession inzwischen für eine ausgemachte Sache und warnte diese Woche vor einer Zunahme der Kreditausfälle.

... andere Banker sind noch immer optimistisch gestimmt
Beide Banken profitieren derzeit noch von den höheren Zinsen, die die Einnahmen aus dem Kreditgeschäft steigern. Sewing pries die Dynamik in diesem Quartal und bestätigte sein Rentabilitätsziel. Die italienische UniCredit könnte ihre Prognosen sogar “deutlich anheben”, wie CEO Andrea Orcel letzte Woche sagte. Und Swaak signalisierte, dass ABN Amro seine Aktionäre mit höheren Rückkäufen an den Ertragszuwächsen teilhaben lassen könnte.

Aufsichten argwöhnisch
Gerade solche Schritte dürften jedoch angesichts der Aussichten von den Aufsichtsbehörden mit Argwohn beäugt werden. Während die EZB bisher keine Bedenken geäußert hat, schritt sie während der Pandemie und beschränkte Ausschüttungen, um sicherzustellen, dass die Banken ihre Kreditvergabe aufrechterhalten.

Röseler nannte Inflation und Engpässe in der Lieferkette als einige der größten Risiken für die Wirtschaft und merkte an, dass auch die Pandemie noch nicht vorbei ist. Obwohl die deutschen Banken ohnehin zur Vorsicht neigen, werde die Bafin nicht zögern damit, ihnen einen “Stubs” zu geben, wenn sie eine noch größere Zurückhaltung sehen will, sagte er. (aa)

Dieses Seite teilen