Institutional Money, Ausgabe 4 | 2022

sen, was die Entwicklung an den Märkten und eine Veränderung des Sentiments wirk- lich antreibt, Eingang findet. Was war denn Ihrer Ansicht nach diesmal die Essenz, die zu einer Veränderung des Anlegerverhaltens geführt hat? Heldmann: Prinzipiell stimme ich der Er- kenntnis zu, dass es keine strukturelle Be- ziehung oder Veränderung, sondern allen- falls eine Art Koinzidenz ist, dass die zuletzt gute Wertentwicklung von Value in der jün- geren Zeit mit der Veränderung der Zins- situation an den Märkten zusammenfällt. Im aktuellen Umfeld sind es die Aktivitäten der Zentralbanken, die zu einem Problem für Wachstumsaktien geworden sind. Denn ein Anstieg der Zinsen oder, besser gesagt, nur die zunehmende Erwartungshaltung in Bezug auf einen signifikanten Zinsanstieg führt natürlich dazu, dass der Discount- Faktor einer Aktie mit einem Mal viel grö- ßer wird. Anders gesagt: Wenn der diskon- tierte Zukunftswert von bestimmten Aktien oder einer ganzen Gruppe von Aktien klei- ner wird, dann wirkt sich das unter Umstän- den sehr schnell auf das Marktsentiment insgesamt aus. Dann dreht die Stimmung, die zuvor für eine starke Outperformance von Wachstumswerten gesorgt hat, auch sehr schnell wieder, was in der Folge die positive Performance von Value-Aktien im Endeffekt getrieben hat. Als zusätzliche Komplexität innerhalb dieser Entwicklung wirken natürlich der russische Einmarsch in die Ukraine und die damit verbundenen Aspekte einer ausufernden Inflation und einer Energiekrise, die im Endeffekt nie- mand auf dem Schirm hatte. Nun sind wir, zumindest was Europa betrifft, konfrontiert mit der Erwartung einer Rezession, die wahrscheinlich für ein anhaltend hohes, eher sogar noch weiter steigendes Zins- niveau sorgen wird. Das aber könnte durch- aus eine Art Katalysator sein, der früher oder später das derzeit inhärente Rendite- potenzial gerade von Value freisetzt. Kommt durch die gerade von institutioneller Seite zunehmend geforderte Integration des Aspekts Nachhaltigkeit nicht ein zusätzlicher Komplexitätsfaktor auf das quantitative Investment zu? Jan Anton van Zanten: Zusätzliche Komplexi- tät sicher in dem Sinne, dass es einerseits derzeit an Standards fehlt, was eigentlich unter Nachhaltigkeit zu verstehen ist, und welche Erwartungen andererseits der einzel- ne institutionelle Investor in dieser Frage mitbringt. Grob gesagt sind es unter dem Aspekt Nachhaltigkeit ja zwei Perspektiven, unter denen man als Asset Manager ein Unternehmen analysieren muss: Die ESG- Perspektive blickt sozusagen von außen nach innen und versucht zu ergründen, welchen Risiken ein Unternehmen, in das man in- vestiert, durch seine Aktivität in Bezug auf ökologische, soziale und governance- relevante Faktoren ausgesetzt sein könnte. Aus der auf den Sustainable-Development- Zielen der UN basierenden SDG-Perspek- tive geht es dagegen um die Frage, welche Auswirkungen die Aktivität eines Unterneh- mens auf die Gesellschaft und die Umwelt tatsächlich hat und welche Konsequenzen für dessen Bewertung damit verbunden sein könnten. Aber gerade das quantitative Investment ist besonders gut geeignet, um beide Perspektiven in seine Prozesse mit einzubeziehen. Was macht Sie da so sicher? van Zanten: Letztlich drückt sich diese Art von zusätzlichen Informationen über ein Unternehmen in bestimmten von entspre- chenden Ratingagenturen ermittelten Score- Werten aus. Man kann natürlich trefflich darüber streiten, welche Werte von welcher Agentur die wirklich relevanten sind, zumal die Korrelation zwischen den Ergebnissen der verschiedenen Anbieter sich zum Teil als bedenklich gering erweist. Aber abgese- hen von der Bewertung dieser Kennzahlen, die jeder für sich vornehmen muss: Es sind quantitative Merkmale, die sich wie andere Scores auch in unsere Prozesse einbeziehen lassen. Vereinfacht gesagt: Wenn wir ein Universum von, sagen wir, 5.000 Aktien nach den Kriterien einer bestimmten Strate- » Wir betrachten quanti- tatives Investieren sozusa- gen in einem größeren Zusammenhang. « Dr. Andreas Gintschel, Investment Director, Perpetual Investors T H E O R I E & P R A X I S | QUANT- ROUNDTAB L E 152 N o. 4/2022 | www.institutional-money.com FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=