Institutional Money, Ausgabe 3 | 2021

umgehend in das Marktportfolio – ap- proximiert durch den S&P 500 ETF (SPY) – investiert wird, sobald es zur Verfügung steht. Die Strategie sieht vor, immer dann einen Anteil in Höhe von 1/k des verfügbaren Cashs in den Markt zu investieren, wenn dieser um mindes- tens x Prozent gefallen ist, und andern- falls auf eine bessere Einstiegsgelegen- heit zu warten. Für k = 3 und x = 5 be- deutet das beispielsweise, mit einem Drittel im SPY zu beginnen und jeweils ein weiteres Drittel zu investieren, so- bald der Markt um weitere fünf Prozent gefallen ist. Die entscheidende Frage ist, welche Werte für k und x optimal sind bezie- hungsweise ob es überhaupt vorteilhaft ist, diesemAnsatz zu folgen. Um das zu beurteilen, betrachten die Autoren drei verschiedene Szenarien, für die sie die Attraktivität der BTD-Strategie im Ver- gleich zur passiven Benchmark untersu- chen. Dabei werden über die Inflations- rate jeweils auch die mit Cash verbunde- nen Opportunitätskosten berücksichtigt: n Einmaliger Betrag: Verfügbares Cash kann entweder sofort oder gestaffelt in Rücksetzern investiert werden. n Periodische Zuflüsse: Jeden Monat werden feste Zuflüsse verfügbar, etwa Gehaltszahlungen. Diese werden inves- tiert, sobald der Markt um mindestens x Prozent fällt. n Maximaler Drawdown: Dies ist eine Kombination beider Fälle. Es ste- hen ein einmaliger Betrag (Einjah- resersparnis) sowie periodische Zuflüsse (monatlich) zur Verfü- gung. Das gesamte verfügbare Cash wird investiert, sobald ein Drawdown von x Prozent über- schritten ist. Auch neue Mittel im Folgemonat werden investiert, so- lange der Drawdown überschritten bleibt, andernfalls wird eine Cash- Position aufgebaut. Definiert wird der Drawdown als rollierende 12- Monats-Rendite. In den Rückrechnungen werden vier verschiedene Startjahre betrach- tet. Zwei davon sind mit dem Beginn eines Bullenmarktes (Januar 1994 und Januar 2010) und zwei mit dem Beginn eines Bärenmarktes (Januar 2000 und Januar 2008) verbunden. Ergebnisse Was das erste Szenario zur Investition eines einmaligen Betrags angeht, gibt es be- reits klare Erkenntnisse aus früheren Studien: Demnach besteht die optimale Strategie da- rin, diesen sofort und vollständig anzulegen, statt auf günstigere Gelegenheiten zu war- ten. Zwar können auch größere Rücksetzer auftreten, doch das ist mit einer ent- sprechenden Portion Glück verbun- den und kann im Vorfeld nicht sys- tematisch erwartet werden. Die Ergebnisse der Autoren bestä- tigen das für den Gesamtzeitraum von 1994 bis 2020 weitgehend. Zwar führt ein Aufteilen der Ge- samtsumme in drei bis sechs gleich große Tranchen (k), die jeweils bei Kursrücksetzern von ein bis zwei Prozent (x) zugekauft werden, zu minimal besseren Renditen. Doch für eine höhere Anzahl von Tran- chen und insbesondere bei höheren notwendigen Rücksetzern fallen die Renditen deutlich ab. Das heißt, dass Anleger zu lange mit dem Ein- stieg warten, während der Markt im Durchschnitt weiter steigt. Anders sieht es aus, wenn im Jahr eines beginnenden Bärenmarktes (2000 Im Jahr 2021 gab es überdurchschnittlich viele Rücksetzer , die aber infolge des ausgeprägten Buy-the-Dip-Verhaltens sehr klein blieben und schnell wieder ausgeglichen wurden. Monatliche Zuflüsse Sofortige Investition = größtes Endvermögen; Buy the Dip = beste Sortino Ratio Startjahr –2,0 % –1,5 % –1,0 % –0,5 % Benchmark Endvermögen 1994 (Bull) 1246,44 1309,07 1411,40 1430,41 1434,59 2010 (Bull) 246,22 285,13 301,79 304,01 305,27 2000 (Bär) 824,45 817,78 835,72 837,33 839,39 2008 (Bär) 356,54 394,67 410,95 412,73 413,84 Sortino Ratio 1994 (Bull) 2,83 2,56 2,56 2,57 2,54 2010 (Bull) 7,81 6,19 5,79 5,82 5,83 2000 (Bär) 3,73 3,31 3,19 3,22 3,23 2008 (Bär) 6,63 5,78 5,47 5,55 5,53 Die Tabelle zeigt die Ergebnisse der Strategie bei monatlichen Zuflüssen für unterschiedliche Dip-Werte. Die rechte Spalte entspricht der passiven Benchmark, bei der Cash umgehend in den S&P 500 ETF (SPY) investiert wird, sobald es zur Verfügung steht. Alle untersuchten Zeiträume reichen bis zum Jahr 2020. Quelle: Shohfi, T. / Simaan, M. (2021), Buy the Dip, S. 12 N o. 3/2021 | www.institutional-money.com 149 T H E O R I E & P R A X I S | BUY THE D I P

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=