Institutional Money, Ausgabe 4 | 2020

den unterschiedlichsten Perspektiven agie- ren.“ Diese schnellen Aktionen waren ins- besondere angesichts der Kritik an Tangens Vergangenheit als Hedgefondsmanager – und einem daraus resultierenden möglichen Interessenkonflikt – enorm geschickt. Wer kritisiert schon einen Manager, der in einem staatsnahen Betrieb auf Kosteneffizienz und Diversität pocht? Doch abseits dieses Aktionismus stellt sich die Frage, wie Tangen, der sich als Antwort auf öffentliche Kritik auch von Investments im ausmaß von mehreren hundert Millionen Euro getrennt hat, auf die Investmentstrategie des Fonds einwirken kann? Die generelle Ausrichtung wurde ja bereits ein Jahr vor seinem Amtsantritt mit dem Positionspapier „Strategy 2020 – 2022“ ziemlich ausreichend definiert. Der zur Jahresmitte rund 10,7 Billionen Kronen oder rund eine Billion Euro schwere Fonds sollte demnach „die Richtung fortsetzen, die in der Strategie 2017–2019 vorgegeben wurde“, wie es in dem Report heißt. Diversifikation vorantreiben Dem Bericht zufolge sollen die bisheri- gen Investments in Aktien und Anleihen durch Engagements in ungelistete Immobi- lienprojekte und Energieinfrastruktur er- gänzt werden. Bislang sieht die Portfolio- aufteilung ( Anm.: siehe Weltkarte ) folgen- dermaßen aus: 69,5 Prozent Aktien, 27,6 Prozent Anleihen, der Rest Immobilien und Infrastruktur aus dem Sachwertbereich. Die Investitionen erfolgen weltweit mit einem Fokus auf Nordamerika und Europa. Nor- wegen ist aus dem Anlageuniversum aus- genommen, um „eine Überhitzung zu ver- meiden“, wie es im betreffenden Positions- papier heißt. UK 71,3 | 15,8 | 6,4 Mrd.USD Norwegen Frankreich 41,9 | 17,8 | 5,5 Mrd.USD Deutschland 39,1 | 26,1 | 1,1 Mrd.USD China 35,1 | 0,7 | 0 Mrd.USD Japan 68,8 | 32,2 | 0,4 Mrd.USD Australien 16,5 | 7,1 | 0 Mrd.USD Schweiz 37,9 | 4,3 | 0 Mrd.USD Der norwegische Staatsfonds ist in weiten Teilen des Planeten investiert. Dabei wagt er sich – in geringem Maße, aber immerhin – auch auf exotischere Märkte in Afrika oder Asien vor. Geografisch wird sich am Emerging-Markets-Exposure in Zukunft wenig ändern, die USA werden zulasten Europas aufgestockt. Welche Marktrisiken man einzugehen bereit ist Verteilung des Bond-Portfolios nach Ratingkategorien in Prozent Niedriger AAA AA A BBB als BBB Gesamt Staatsanleihen 25,6 7,9 9,6 4,7 1,0 48,8 Staatsnahe Bonds 4,7 5,0 1,9 0,5 0,0 12,2 Inflationsgebundene Anleihen 4,6 1,3 0,3 0,4 0,0 6,6 Unternehmensanleihen 0,2 1,7 11,2 12,9 0,4 26,4 Verbriefte Anleihen 5,0 0,9 0,1 0,0 0,0 6,0 Gesamt 40,1 16,8 23,0 18,6 1,5 100,0 Ein ansehnlicher Teil des Anleihenportfolios entfällt auf risikoreichere BBB-Papiere und darunter. Die meisten Risiko- papiere kommen aus dem Staatsanleihensegment. Anm: Rundungsfehler führen zu marginalen Unschärfen | Alle Daten Ende 1. HJ 2020 Quelle: NBIM Quelle: https://www.nbim.no/en/the-fund/holdings/holdings-as-at-31.12.2019?fullsize=true Globale Portfolioaufteilung Aktien 69,6 % Anleihen 27,6 % Immobilien (Sachwerte) 2,8 % N o. 4/2020 | www.institutional-money.com 183 P R O D U K T E & S T R A T E G I E N | NORWEG I S CHE R S TAAT S FONDS

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=