Institutional-Money Kongresskatalog 2024

Stabilität im Portfolio mit Schweizer Mid und Small Caps 14:15 Uhr Fragen: Alexander Merl, Deutsche Rück Schweiz Antworten: Nevena Schaller, J. Safra Sarasin (Deutschland) GmbH Schweizer Mid- und Small-Cap-Unternehmen zeichnen sich durch eine vergleichsweise niedrige Volatilität aus. Diese Unternehmen profitieren nicht nur von ihrer stabilen Position im Markt, sondern auch von ihrer globalen Ausrichtung, die es ihnen ermöglicht, Nutzen aus weltweiten konjunkturellen Trends zu ziehen. Gleichzeitig bietet die internationale Ausrichtung eine gewisse Resistenz gegenüber lokalen wirtschaftlichen und markttechnischen Schwankungen. Wie man diese Vorteile für das eigene Portfolio nützt, wird Nevena Schaller, Investment Specialist / Director bei J. Safra Sarasin, ausführen. Folgefragen wird Alexander Merl, Leiter Kapitalanlage und Controlling für die Deutsche Rück Schweiz, stellen. Fragen Antworten Vorteile von Corporate Hybrids in Anleihenportfolios 14:15 Uhr Fragen: Steffen Gehring, Südwestmetall Verband d. Metall- u. Elektroindustrie BW e. V. Antworten: Julian Marks, Nomura Asset Management Hybride Unternehmensanleihen, die von großen Non-Financials ausgegeben werden, zeichnen sich durch eine anlegerfreundliche Struktur aus. Trotz ihres Aufstiegs in die wichtigsten Indizes herrscht allerdings nach wie vor Verwechslungsgefahr mit CoCos. Julian Marks, bei Nomura Asset Management Head of Corporate Hybrid Bonds, wird die Struktur von hybriden Unternehmensanleihen erörtern, ihre Vorteile veranschaulichen und allfälliges Potenzial zur Steigerung von risikobereinigten Renditen in Anleihenportfolios aufzeigen. Steffen Gehring, bei Südwestmetall Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg Geschäftsführer Haushalt und Finan- zen, wird bei offen gebliebenen Punkten nachfragen. Fragen Antworten Asiatische Märkte: Das Ende der Welt – wieder einmal?! 14:15 Uhr Fragen: Michael Fuxa, uniVersa Versicherungen Antworten: Qimin Fei, FSSA Investment Managers Bei Investitionen in asiatische Aktienmärkte gab es unter Investoren aus Deutschland einen Richtungswechsel von „Alles, solange es China ist“ hin zu „Alles, solange es kein China ist“. China als Single-Country-Investment verlor somit an Interesse in institutionellen Portfolios, gleichzeitig stieg die Nachfrage nach Asien-Pazifik-Aktien (APAC). Qimin Fei, Co-Portfoliomanager bei FSSA Investment Managers, gibt den Teilnehmern dieses Gruppen- gesprächs einen aktuellen Einblick und wird herausarbeiten, ob es vielleicht Licht am Ende des Tunnels gibt. Als Fragesteller und Stichwortgeber fungiert Michael Fuxa, Leiter der Abteilung Wertpapiere im Asset Management der uniVersa Versicherungen. Fragen Antworten Emerging-Markets-Anleihen in Fixed-Income-Portfolios 14:15 Uhr Fragen: Florian Langner, FERI AG Antworten: Christoph von Bonin, Liechtensteinische Landesbank Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat ihr Gruppengespräch angekündigt mit dem Titel „Emerging-Markets- Anleihen in Fixed-Income-Portfolios“. Bei diesem Roundtable wird Christoph von Bonin, Geschäftsführer und CIO bei der Liechtensteinischen Landesbank in Österreich, genau erläutern, warum gerade jetzt Emerging-Markets- Anleihen in keinem institutionellen Fixed-Income-Portfolio fehlen sollten und welche Märkte und Regionen für Großanleger besonders vielversprechend sind, und auf alle Fragen der Teilnehmer ausführlich antworten. Ein paar der gestellten Fragen kommen von Moderator Florian Langner, Direktor Managerselektion im Institutional-Invest- ment-Consulting-Bereich von Feri. Fragen Antworten Raum H Raum I Raum K Raum J A. Merl, Deutsche Rück Schweiz Nevena Schaller, J. Safra Sarasin Steffen Gehring, Südwestmetall Julian Marks, Nomura AM Michael Fuxa, uniVersa Qimin Fei, FSSA Investment Managers Florian Langner, FERI AG Christoph von Bonin, LLB GRUPPENGESPRÄCHE | Institutional Money Kongress 2024 78 institutional-money.com 10.4. MITTWOCH

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=