Institutional Money Kongress 2023

institutional-money.com 59 Thema: Bellevue Global Private Equity: Gutes Umfeld für PE Secondaries FRAGEN: DIRK BRAUN, ENBW ENERGIE BADEN-WÜRTTEMBERG AG ANTWORTEN: BENJAMIN BÖHNER, BELLEVUE ASSET MANAGEMENT (DEUTSCHLAND) GMBH Der Sekundärmarkt für Private-Equity-(PE)-Fondsanteile hat sich rapide entwickelt und wächst stetig. Der Dealflow dürfte auch weiterhin zunehmen. Secondary-Private-Equity-Fonds zeichnen sich gleich durch mehrere Faktoren mit historisch robusten risiko- adjustierten Renditen aus. Benjamin Böhner erläutert im Gespräch, worauf eine Secondary-Investment-Strategie aktuell fokussieren sollte und weshalb die Aussichten gerade jetzt so vielversprechend sind wie lange nicht mehr. Böhner leitet das Business Development Private Markets bei Bellevue AM. Diskussionsleiter und kritischer Fragesteller ist Dirk Braun, Director Asset Management – Alternative Investments bei EnBW. Thema: Sind passive Rentenportfolios reif für die Rente? FRAGEN: STEFAN MÜLLER, SERRA GMBH ANTWORTEN: DR. VALERIO SCHMITZ-ESSER, CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT Hat passives Portfoliomanagement für Rentenportfolios ausgedient? Dr. Valerio Schmitz-Esser, Leiter Index Solutions im Asset Management von Credit Suisse, glaubt nicht daran, da sich im Bereich der Rentenindizes und ihrer Nachbildung in den letzten zwei Jahren sehr viel getan hat. Schmitz-Esser spricht in diesem Gruppengespräch über neue Indexkonzepte, die Integration von Nachhaltigkeitsfaktoren sowie über Strategien zur Senkung der Transaktionskosten in der täglichen Bewirtschaftung von Rentenportfolios. Diskussionsleiter ist Stefan Müller, Abteilungsreferent für Kapitalanlagen bei Serra, einem konzernverbundenen Unternehmen von Stihl International. Dirk Braun, EnBW Benjamin Böhner, Bellevue AM Stefan Müller, Serra GmbH V. Schmitz-Esser, Credit Suisse AM FRAGEN ANTWORTEN FRAGEN ANTWORTEN Thema: Wie Phönix aus der Asche - Anleihen wieder gefragt FRAGEN: DUSAN DJURDJEV, AUDI AG ANTWORTEN: CHRISTOPH VON BONIN, LIECHTENSTEINISCHE LANDESBANK Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) kündigt ihr Gruppengespräch mit dem Titel „Wie Phönix aus der Asche - Anleihen wieder gefragt“ an. Christoph von Bonin, Geschäftsführer der LLB, wird darüber sprechen, warum Anleihen nach langer Zeit wieder in institutionellen Portfolios als Ertragsbringer und/oder Diversifikationselement fungieren können. Insbesondere beleuchtet von Bonin, welche Anleihensegmente aktuell attraktiv sind und welche Korrelationen zu Aktien zukünftig zu erwarten sind. Von Bonin ist darüber hinaus CIO der LLB Invest KAG sowie Manager des LLB Anleihen Strategie CEEMENA. Die Moderation dieses Gruppengesprächs übernimmt Dusan Djurdjev, Asset Manager bei der Audi AG. Dusan Djurdjev, Audi AG Christoph v. Bonin, LLB FRAGEN ANTWORTEN Thema: Mind the Gap: Bedarf an flexiblen Lösungen in angespannten Märkten FRAGEN: NIELS RAABE, A.L.M. BERLIN ASSET CONSULT GMBH ANTWORTEN: MATHIEU CLAVEL, PIMCO EUROPE GMBH In diesem Gruppengespräch, das Pimco mit „Mind the Gap: Need for Flexible Solutions in Strained Markets“ betitelt, erörtert Mathieu Clavel, Managing Director und Portfolio Manager Private Strategies Alts Credit, welche Chancen flexible institutionelle Investoren im Bereich Alternative Credits vorfinden und wie sie am besten Investitionsmöglichkeiten über Marktzyklen hinweg nutzen können. Des Weiteren ist ein Ausblick auf öffentliche und private Finanzierungen geplant. Moderator ist Niels Raabe, Partner von A.L.M. Berlin asset consult. Dieser Investment Consultant ist spezialisiert auf kleinere und mittlere institutionelle Anleger und unterstützt Versorgungswerke, Pensionskassen und Stiftungen. Niels Raabe, A.L.M. Mathieu Clavel, Pimco Europe FRAGEN ANTWORTEN Raum K 12.05 Uhr Raum J 12.05 Uhr DIENSTAG 18 | 4 Raum L 12.05 Uhr Raum A 15.25 Uhr FOTO: © ENBW, BELLEVUE AM, FOTOHAUS KIENZLE, CREDIT SUISSE, AUDI AG, LIECHTENSTEINISCHE LANDESBANK, ALM BERLIN, PIMCO

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=