Institutional Money Kongress 2023
MITTWOCH 19 | 4 Saal 8 | 14:15–15:00 Uhr CHRISTIAN HANKE, RAFAEL AREGGER EMPIRA INVESTMENT SOLUTIONS GMBH Immobilien: U.S. Multifamily als attraktive Anlagemöglichkeit Mit dem Empira Residential Invest U.S. konzentriert sich die Empira Group auf Wohnprojekte in den USA und investiert in chancenreiche Multifamily-Projektentwicklungen im Süden der USA. Verfolgt wird der bewährte „Develop and Hold“-Investmentansatz: Investiert wird in baureife Grund- stücke, die anschließend entwickelt und die fertiggestellten Gebäude langfristig im Bestand gehalten werden. Christian Hanke , Leiter Investor Relations, verfügt über lang- jährige Erfahrung in der Konzeption und im Vertrieb kom- plexer Investmentlösungen. Rafael Aregger , zuständig für die Investitionsstrategie in den USA, verfügt über eine breite Expertise im Bereich der alternativen Anlagen und im AM. Saal 7 | 14:15–15:00 Uhr DANIEL LUCKE FERI TRUST GMBH 10 Jahre erfolgreiche Volatilitätsstrategien Die Risikoprämienstrategie OptoFlex hat seit ihrer Auflage im Dezember 2012 verschiedene Markt- und Volatilitäts- umfelder äußerst erfolgreich durchlebt. Das erfahrene Team um Daniel Lucke setzt den bewährten und transparenten Investmentansatz in drei Fonds mit einem verwalteten Vo- lumen von 3,3 Milliarden Euro um. In seinem Workshop erläutert Daniel Lucke, wie der Fonds die über 10 Jahre Bestehen gemeistert hat. Daniel Lucke ist seit 2011 bei FERI Trust. Als Director Port- folio Management ist er für den Aufbau der Strategien OptoFlex, EquityFlex und EuroEquityFlex verantwortlich. Saal 3 | 14:15–15:00 Uhr DANIEL VON PREYSS IMPAX ASSET MANAGEMENT Chancen für Investitionen in europäische erneuerbare Energien Impax’ Ansatz zur Dekarbonisierung des europäischen Energiesystems bedeutet, mit lokalen Entwicklungspartnern zusammenzuarbeiten, um neue Projekte für erneuerbare Energien ans Netz zu bringen. Wir erörtern, wie unser wertschöpfender Ansatz saubere neue Energieprojekte unterstützt, und erklären, wie wir die aktuelle Energiekrise nutzen, um unsere bestehenden Pipelines für erneuerbare Energien voranzutreiben. Daniel von Preyss , Leiter des PE-/Infrastrukturgeschäfts von Impax, verfügt über umfangreiche Geschäfts- und Transaktionserfahrung, wobei er sich über ein Jahrzehnt auf erneuerbare Energien konzentriert hat. Saal 5 | 14:15–15:00 Uhr MARK ASTLEY, KATHERINA DUONG-BERNET MILLENNIUM GLOBAL EUROPE SAS Währungsmanagement in Zeiten des globalen Umbruchs Das über Jahrzehnte stabile Währungsgefüge unserer bisher global integrierten Welt sieht seinem Ende entgegen. Struk- turelle Veränderungen kommen auf uns zu. Was muss Fremdwährungsmanagement jetzt leisten? Erhöhte Hedging- Kosten, schwankende Cashflows, entgangene FX-Renditen: Wie lassen sich durch institutionelles Devisenmanagement Op- portunitäten abschöpfen und das Risiko der SAA minimieren? Mark Astley ist Co-Chief Executive Officer und Mitglied des Verwaltungsrats. Ihm unterstehen die Bereiche Geschäftsent- wicklung und Kundenbetreuung, Finanzen und Marktrisiko. Katherina Duong-Bernet , CFA, CQF, ist EU Head of Business Development für Millennium Global Europe. Simultan übersetzt Saal 2 | 14:15–15:00 Uhr MAGNUS LIJA BARINGS Fünf Gründe für Private Debt Private Debt hat sich im letzten Jahrzent und darüber hinaus für Anleger als attraktive Anlageklasse erwiesen. In einem Marktumfeld, das von Unsicherheit und Volatilität geprägt ist und in dem ein möglicher wirtschaftlicher Abschwung die Anleger beunruhigt, beschäftigen wir uns mit der Frage, wie sich die Anlageklasse in Zukunft ent- wickeln könnte. Magnus Lilja , Managing Director, verantwortet als leiten- des Mitglied unserer Private Finance Group die Private- Debt-Aktivitäten von Barings in Deutschland, Österreich und der Schweiz von Frankfurt aus. Saal 1 | 14:15–15:00 Uhr BEN DUNN EASTSPRING INVESTMENTS (LUX.) S.A. Asia Matters: Chancen im quantitativen Investment Management in Asien Asien – zu bedeutend, um ignoriert zu werden – bietet ei- ne Fülle von Anlagemöglichkeiten zur Rendite-Risiko- Verbesserung in globalen Portfolios. Asien ist jedoch vielfälti- ger und komplexer als andere Regionen der Welt. Um un- sere Sichtweise aus der Perspektive eines quantitativen In- vestmentansatzes mit Ihnen zu teilen, laden wir Sie herzlich zu unserem Gruppengespräch ein, in dem wir auch auf die einzigartigen Chancen des chinesischen Marktes eingehen. Benjamin Dunn kam im Jahre 2014 zu Eastspring Invest- ments, verantwortet als CIO Quantitative Strategies das quantitative Management und blickt auf 22 Jahre Erfah- rung in der Finanzindustrie zurück. Simultan übersetzt institutional-money.com 53 FOTO: © BARINGS, EASTSPRING INVESTMENTS, EMPIRA, FERI TRUST, IMPAX AM, MILLENNIUM GLOBAL EUROPE (2)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=