Institutional Money, Ausgabe 4 | 2024
D er globale Markt für Privatkredite (Private Debt; PD) ist in den letzten Jahren exponentiell ge- wachsen, von 230 Milliarden US-Dollar im Jahr 2008 auf fast 1,7 Billionen Dollar im Jahr 2023. Der US- Markt für Private Debt ist mittlerweile vergleichbar groß wie die Märkte für Leveraged Loans und Hochzinsanleihen. Eine wichtige Sorge, die von Presse, Praktikern und politi- schen Entscheidungsträgern gleichermaßen geäußert wird, ist, dass Private-Debt-Kreditgeber, vorwiegend Private-Debt- Fonds oder Business Development Companies (BDCs), Banken bei der Kreditvergabe an Unternehmen verdrängen. Darauf wies auch die Bank of England in ihrem Financial Stability Report für 2023 hin. Während frühere Studien die Wahl der Unternehmen zwischen Anleihen (öffentliche Schulden, Public Debt) und Bankkrediten untersuchten, ist das Verständnis von Private Debt nach wie vor begrenzt.Wie unterscheiden sich Private Debt und Bankkredite voneinander, und wie interagieren sie? Welche Kriterien geben bei Unternehmen den Aus- schlag für eine Fremdfinanzierung wie Bankkredit und/ oder Private Debt? Konkurrieren Private-Debt-Kreditgeber mit Banken um dieselben Kreditnehmer, oder bedienen sie ein völlig anderes Segment von Kreditnehmern? Wie wirkt sich der Anstieg von Private Debt auf die Kreditvergabe durch Banken aus? Irina Stefanescu, Sharjil Haque, beides Ökonomen vom Federal Reserve Board in Washington D.C., und Simon Mayer, Assistant Professor an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, wollen hier Licht ins Dunkel bringen und diese Fragen beantworten, indem sie die Rolle von Bankkrediten und Private Debt bei der Kre- ditaufnahme von Unternehmen sowie die Kapitalstruktur dieser Firmen untersuchen. Dem Trio gelingt es nachzuweisen, dass Private-Debt- Kreditgeber sowohl Kreditnehmer mit als auch ohne Zugang zu Bankkrediten bedienen. Interessanterweise haben etwa die Hälfte der Kreditnehmer, die auf Private Debt angewiesen sind, auch Bankkredite, das heißt, sie sind Doppelkreditnehmer. Die Stichprobe der Doppelkredit- nehmer ist es, die es den Kapitalmarktforschern ermöglicht, Unterschiede und Wechselwirkungen zwischen Bank- und Privatkrediten zu untersuchen und dabei die Kreditnehmer- merkmale und die Kreditnachfrage zu berücksichtigen. Sie stellen fest, dass Banken und Private-Debt-Kreditgeber unter- schiedliche – und nicht vollkommen substituierbare – Fremdfinanzierungen vergeben. Daten Die Begriffe „Private Debt“ oder alternativ „Private Credit“ auf Unternehmenskredite werden für Kredite verwendet, die Wie sehen jene US-Firmen, die Privatkredite aufnehmen, im Vergleich zu solchen aus, die Bankkredite einsetzen oder beide Finanzierungsinstrumente nutzen? Eine aktuelle Studie bringt erstaunliche Erkenntnisse. Schulden vergleich Top-25-Private-Debt-Kreditgeber Basis ist die Stichprobe des Datenproviders Pitchbook. Die größten Privatkreditgeber sind mit Abstand Ares und Blackstone, gefolgt von KKR und Jeffries. Die Stichprobe ist auf Kredite einzelner Kreditgeber beschränkt, da Pitch- book keine Kreditanteile an Club Deals meldet. PD-Kredite einzelner Kreditgeber machen rund 68 Prozent aller Kredite in der Datenbank aus. Kredite, die von verschiedenen Pri- vate Funds/BDCs stammen, die demselben Vermögensverwalter angehören, sind auf Managerebene zusammengefasst. Beispielsweise umfasst „Blackstone Group“ sowohl BCRED als auch Blackstone Secured Lending Fund, die beide BDCs sind. Quelle: Pitchbook 0 5 10 15 20 Bain MidCap Financial Investment BOC Blackrock Carlyle Group Antares Capital J.P. Morgan Sixth Street Specialty Lending BOC HPS Investment Partners Blue Owl Capital GE Capital Credit Suisse Morgan Stanley Private Credit Franklin BSP Lending Corporation Oaktree Capital Management Golub Capital Main Street Capital BOC GSAM Prospect Capital Corporation BOC Barings Churchill Asset Management NewtekOne Jefferies Finance FS KKR Capital Corp Blackstone Group Ares Management Mrd. USD 88 N o . 4/2024 | institutional-money.com THEORIE & PRAXIS | Kapitalstruktur
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=