Institutional Money, Ausgabe 4 | 2024

D ie Manager betrachten die Auflösung des Keiretsu-Systems und die Einführung des Corporate Governance Code als eine historische Opportunität für Investments in Japan für die nächsten Jahre. Philosophie, Strategie und Ansatz Der IUP Zennor Japan Fund verfolgt eine ein- fache, aber dennoch effektive Philosophie: Er engagiert sich bei Unternehmen, deren Aktien- kurse deutlich unter ihrem inneren Wert liegen, aber starke Katalysatoren für eine potenzielle Wertsteigerung aufweisen. Der Fonds investiert über das gesamte Marktkapitalisierungs- spektrum hinweg, wobei der Fokus auf kleineren Unternehmen liegt. Dies ermöglicht den Fonds- managern, das in der Regel wenig recherchierte Segment des japanischen Marktes auszuschöp- fen, das ein beträchtliches Wachstumspotenzial bietet. Der Investitionsvorteil des Fonds besteht darin, diese Opportunitäten zu heben durch die Nut- zung der langjährigen Erfahrung und Expertise der beiden Fondsmanager, die über ein weitrei- chendes lokales Netzwerk verfügen. Die Manager mischen wertorientierte und wachstumsorien- tierte Titel auf der Suche nach den attraktivsten Investmentideen über den Marktzyklus. Damit eine Aktie nicht nur eine „interessante Idee“ bleibt, sondern ins Portfolio aufgenommen wird, muss sie einen Katalysator haben. Dieser Ansatz redu- ziert das Risiko der sogenannten Value Traps (Wertefallen) und sorgt dafür, dass erkennbare Treiber den inneren Wert erschließen. Zu den typischen Katalysatoren zählen Verän- derungen der operativen Ausrichtung oder der Bilanzstrategie, Veränderungen in der Geschäfts- führung oder Eigentümerstruktur, die die Erträge steigern oder die Unternehmensführung ver- bessern, oder das Auftreten eines Aktivisten. Um diese Katalysatoren zu identifizieren, nehmen die Portfoliomanager aktiv Kontakt zur Unterneh- mensführung auf und unterbreiten ihre Sicht- weisen und Einblicke, um so Veränderungen anzustoßen. Ausblick Das sich verändernde Umfeld bietet für den IUP Zennor Japan Fund erhebliche Chancen. Wir sind überzeugt, dass sich diese noch in der Anfangsphase befinden, in der Management- teams jenenWandel vorantreiben, der schließlich den enorm großen Wert der japanischen Unter- nehmen erschließen wird. Vorstellung des Zennor Japan Fund Zennor Asset Management ist ein auf japanische Aktien spezialisierter Boutique- Investmentmanager. Das Unternehmen wurde 2020 vom Fondsmanager James Salter gegründet. Nach der Auflage des ersten Fonds IUP Zennor Japan Fund im Februar 2021 folgte im April 2023 der zweite Fonds, der WS Japan Equity Income Fund. Die Firma ist in London ansässig und verfügt über ein sehr erfahrenes Team. PARTNER-PORTRÄT Fondsdaten IUP Zennor Japan Fund ISIN: LU2394143205 Fondsvolumen: 809 Mio. USD (30.09.24) Fondsmanager: James Salter and David Mitchinson Auflage: Februar 2021 James Salter CIO & Fund Manager David Mitchinson Fund Manager Kontakt Spring Capital Partners GmbH Opernplatz 14 60313 Frankfurt Germany Tel.: +49/69/15 32 94-495 E-Mail: delphine.kadel@springcapitalpartners.com evenlode@springcapitalpartners.com Firmenporträt Die 2009 gegründete mitarbeitergeführte Invest- mentfirma Evenlode mit Sitz in Oxfordshire ver- waltet ein Vermögen von über 7 Milliarden USD, das auf drei aktive Aktienstrategien verteilt ist. Die Eigentümerstruktur wurde bewusst gewählt, um dem Unternehmen zu ermöglichen, auf sehr lange Sicht zu 100 Prozent unabhängig zu bleiben, da sie sowohl den Mitarbeitern als auch den Kunden Stabilität und Beständigkeit bietet. Der zertifizierte B-Corp™-Status spiegelt das anhaltende Engage- ment zur Förderung positiver Veränderungen und der Schaffung eines langfristigen Werts für alle Beteiligten wider. Das generationsübergreifende Investmentteam von Evenlode verfolgt einen kon- sistenten Anlageansatz, der sich durch die gemein- same Philosophie auf den Punkt bringen lässt: „In- vestitionen in hochwertige, Cashflow generierende Unternehmen mit vernünftigen Bewertungen.“ Delphine Kadel Managing Director, Spring Capital GmbH THE ZENNOR JAPAN FUND ANZEIGE FOTO: © BENJAMIN ARTHUR PHOTOGRAPHY (2), CHRIS DAW PHOTOGRAPHY

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=