Institutional Money, Ausgabe 4 | 2024
politik auf die Wirtschaft zu bewerten: „Wenn Sie mich fragen, ob wir sofort reagieren werden – nein“, sagte er. „Was wir tun werden, ist, die angekündigte Handelspolitik der neuen US-Regierung in unsere Projektionen aufzunehmen. Und wir werden alle Faktoren berücksichtigen: Handels- politik, die Entwicklung der Nachfrage und die Entwick- lung der Energiepreise.“ Inflationärer Druck Wenn Trump seine Versprechen zu Steuersenkungen um- setzt, könnte dies die US-Wirtschaft ankurbeln und global in- flationären Druck erzeugen.Die Aufwertung des US-Dollars nach der Wahl dürfte nur begrenzten Einfluss auf die euro- päischen Importkosten haben, da die Wechselkurse zu ande- ren Handelspartnern stabiler geblieben sind, jedoch auch leicht inflationär wirken. Die letzten Jahre haben jedenfalls gezeigt, dass Zweitrundeneffekte von Angebotsschocks auf die Inflation in Europa erheblich sein können. In diesem Kontext ist unklar, ob die BoE oder die EZB solche Effekte ignorieren würden, falls sie auftreten. Eine mögliche zweite Amtszeit Trumps würde erhebliche Unsicherheiten schaffen – ein verständlicher Grund für eine dovishe Marktreaktion. „Die Rhetorik des Wahlkampfs muss jedoch nicht zwangs- läufig in konkrete US-Politik übersetzt werden. Sollte Trump seine Vorschläge umsetzen, glauben wir jedoch, dass die Inflationsaussichten den BoE-Gouverneur Andrew Bailey Falken (oben): 1 Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank 2 Klaas Knot, Präsident von De Nederlandsche Bank 3 Robert Holzmann, Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank 4 Pierre Wunsch, Gouverneur der Nationalbank von Belgien 5 Madis Müller, Gouverneur der Eesti Pank 6 Boris Vujcˇic´, Gouverneur der Hrvatska narodna banka 7 Ma¯rtin¸š Kaza¯ks, Gouverneur der Latvijas Banka 8 Frank Elderson 9 Isabel Schnabel Ausgewogen (Mitte): 1 Peter Kažimír, Gouverneur der Národná banka Slovenska 2 Boštjan Vasle, Gouverneur der Banka Slovenije 3 Gediminas Šimkus, Vorsitzender des Direktoriums der Lietuvos bankas 4 Christodoulos Patsalides, Gouverneur der Central Bank of Cyprus 5 Gaston Reinesch, Gouverneur der Banque centrale du Luxembourg 6 Edward Scicluna, Gouverneur der Central Bank of Malta 7 Philip Lane 8 Luis de Guindos 9 Christine Lagarde Tauben (unten): 1 François Villeroy de Galhau, Gouverneur der Banque de France 2 Mário Centeno, Gouverneur der Banco de Portugal 3 Yannis Stour- naras, Gouverneur der Bank of Greece 4 Gabriel Makhlouf, Gouverneur der Central Bank of Ireland 5 Fabio Panetta, Gouverneur der Banca d’Italia 6 José Luis Escrivá Belmonte, Gouverneur der Banco de España 7 Olli Rehn, Gouverneur der Suomen Pankki 8 Piero Cipollone Die Zuordnung erfolgt per November 2024 und schließt beispielsweise aktuelle Einschätzungen von Olli Rehn ein, wonach es im Dezember zu einer Zinssenkung kom- men wird. Die Einordnung ist dynamisch und beruht grundlegend auf der Einschätzung von Econostream. Wo die Daten nicht mehr aktuell erschienen, wurden Anpassun- gen vorgenommen. Quelle: Econostream, Agenturen, IM N o . 4/2024 | institutional-money.com 111 Porträt EZB | THEORIE & PRAXIS FOTO: © NEYRISS | STOCK.ADOBE.COM, NILS THIES | BUNDESBANK, DNB, LISI NIESNER, NBB, EESTI PANK, ANDREY RUDAKOV | 2024 BLOOMBERG FINANCE LP, NATALIE BEHRING | BLOOMBERG FINANCE LP, EZB, LIESA JOHANNSSEN | 2021 BLOOMBERG FINANCE LP, NBS, BANKA SLOVENIJE, LIETUVOS BANKAS, CBC, OLIVIER MINAIRE, CENTRAL BANK OF MALTA, PAULO NUNES DOS SANTOS | 2023 BLOOMBERG FINANCE LP, EZB, KRISZTIAN BOCSI | 2024 BLOOMBERG FINANCE LP, BANQUE DE FRANCE, CHRISTOS DOGAS, BOG, CBOI, BDI, OLGA GUARDDON, LEENA LOUHIVAARA, EZB 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 1 2 5 6 7 8 9 3 4 3 4 5 6 7 8 9
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=