Institutional Money, Ausgabe 3 | 2024

tiger bewertet sind als ihre US-Pendants und bei denen sich heimische Investoren zum anderen kostspielige und der Per- formance abträgliche Währungsabsicherungen ersparen können. Grundsätzlich sprechen für dieses Segment zwei gute Gründe, die Anleger vor allem aus „Contrarian“-Sicht hellhörig machen sollten: Europäische Small Caps notieren aus fundamentaler Sicht im historischen Vergleich zu Large Caps auf oder nahe Rekordtiefständen. Des Weiteren sind Nebenwerte bei vielen Investoren derzeit unbeliebt und damit in vielen Portfolios untergewichtet. Die aktuell schlechte Stimmung gegenüber europäischen Nebenwerten beschreibt Bartram gegenüber der Redaktion wie folgt: “Nach zwei Jahren mit schlechter relativer Perfor- mance verlieren viele Anleger momentan die Geduld mit ihren Nebenwertefonds und geben die Anteile zurück. Die Mittelabflüsse haben die vorhandenen Liquiditätsreserven vielfach aufgezehrt und zwingen die Asset Manager zu Aktienverkäufen.“ Kurzfristige Risiken Nebenwerte haben aus mehreren Gründen einen schweren Stand bei vielen Investoren. Dazu zählt die aufgrund einer niedrigeren Marktliquidität höhere Kursvolatilität, die bei Investoren im Gegenzug höhere Risikobudgets erfordert. Hinzu kommen laut Michael Oliveros, Fondsmanager in Invescos europäischem Nebenwerteteam und dort unter anderem mitverantwortlich für den Invesco Pan European Small Cap Equity Fund, eine höhere Empfindlichkeit ge- genüber Zinsänderungen aufgrund eines höheren Anteils an variabel verzinslichen Schulden im Vergleich zu großen Unternehmen wie auch eine höhere Inflationsanfälligkeit aufgrund einer geringeren Preissetzungsmacht im Vergleich zu Großunternehmen. „Im Ergebnis schneiden Small Caps in einer Rezession in der Regel schlechter ab als Large Caps“, erklärt Oliveros. Der Invesco-Mann beobachtet jedoch auch, dass sich kleinere Unternehmen mittlerweile vielfach auf die genannten Widrigkeiten eingestellt hätten. Langfristige Überrenditen Trotz aller Risiken bieten Small Caps Investoren zahlreiche Vorteile, die auf lange Sicht Überrenditen bringen. Das liegt ursächlich an der höheren Dynamik und damit einherge- hend an den höheren Wachstumsraten, die kleinere Unter- nehmen erzielen können. „Auf der Ebene der einzelnen Aktien können kleinere Unternehmen aufgrund der kleine- ren Basis schneller und länger wachsen“, erklärt Oliveros. Vorausgesetzt, sie verfügen über die nötige Finanzkraft, kön- nen sich kleinere Unternehmen auch schneller und flexibler an die Marktbedingungen anpassen als größere Unterneh- men, die häufig über komplexere Organisationen und Lie- ferketten verfügen. „Außerdem haben europäische Small Caps die Möglichkeit, in neuen Regionen zu wachsen, neue Produkte zu entwickeln oder innerhalb ihres eigenen Nischenmarktes zu expandieren“, ergänzt Rory Stokes, Euro- pean Equities Portfolio Manager, Janus Henderson Investors, um dies mit folgendem Beispiel zu untermauern: „Wie schwierig ist es für Apple, seinen Umsatz von 400 Milliarden US-Dollar zu verdoppeln, angesichts seiner globalen Markt- sättigung und Aktivitäten in zahlreichen Nebenmärkten, verglichen mit einem kleinen Industrieunternehmen in Die zur Zeit wenig beachteten Small Caps werden früher oder später wieder zu den Gewinnern zählen. Vor allem europäische Nebenwerte gelten derzeit als sehr günstig bewertet. Historischer KGV-Aufschlag verschwunden Smalls Caps haben derzeit keinen KGV-Aufschlag zu Large Caps. Europäische Small-Cap-Aktien (gemessen am Stoxx Europe Small Cap Index) hatten in der Vergangenheit aufgrund ihrer höheren Wachstumsraten die meiste Zeit über immer deutlich höhere „Forward“-KGVs (also einen Aufschlag) als die weniger dynamischen Large Caps (Stoxx Europe Large Cap Index). Seit rund zwei Jahren scheinen Small Caps im historischen Vergleich (hellblaue Linie) nicht nur unterbewertet zu sein, sondern sie haben seit Kurzem sogar erstmals seit der Finanzkrise 2008/09 niedrigere KGVs als Large Caps und weisen statt einem Aufschlag einen Abschlag auf. Quelle: Goldman Sachs Global Investment Research, IBES 2015 2014 2013 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2017 2016 2012 2011 2010 2009 2008 2007 -10 % 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % Durchschnitt Erwartetes („Forward“) KGV des Stoxx Small Cap Index im Vergleich zum Stoxx Large Cap Index – Aufschlag/Abschlag N o . 3/2024 | institutional-money.com 203 Small Caps | PRODUKTE & STRATEGIENS FOTO: © NAJMIARIF | STOCK.ADOBE.COM | GENERIERT MIT KI

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=