Institutional Money, Ausgabe 2 | 2024

haben die Akteure im ersten Quartil es geschafft, ihre Um- sätze zu steigern und gleichzeitig die Kosten aktiv zu mana- gen. ImGegensatz dazu verzeichneten die Wettbewerber im vierten Quartil einen Rentabilitätsrückgang, da die Kosten stärker zulegten als das Umsatzwachstum. Drittens: Insbesondere in Jahren erhöhter Marktvolatilität wächst das verwaltete Vermögen von passiven Ansätzen weit- aus stärker. So ist das in passiven Fonds angelegte Kapital im letzten Jahrzehnt viel schneller gewachsen als das verwaltete Vermögen aktiver Fonds. Der Unterschied in den Wachs- tumsraten beträgt seit 2014 jährlich elf Prozent. In Jahren mit erhöhten Kursschwankungen fällt der Unterschied noch deutlicher aus. In den drei letzten Jahren mit erheblicher Marktvolatilität – 2018, 2022 und 2023 – belief sich die Differenz in den gesamten Nettozuflüssen auf rund 470 Milliarden Euro. Viertens: Die Privatmärkte sind in eine Phase langsa- meren Wachstums eingetreten. Der makroökonomische Gegenwind hielt im gesamten Jahr 2023 an, wobei höhere Finanzierungskosten und unsichere Wachstumsaussichten die globalen Private Markets belasteten. Das Fundraising in Europa (siehe gleichnamige Grafik) in Höhe von 243 Mil- liarden US-Dollar im Jahr 2023 entsprach weitgehend der Gesamtsumme von 2022 (minus drei Prozent), lag jedoch um 27 Prozent unter dem Höchststand von 2021. Private Equity war die einzige Anlageklasse, die im Jahr 2023 das Fundraising steigerte (+57 Prozent) und einen Rekordwert für die Region erreichte. Trotz anhaltenden Gegenwinds deutet die in der „McKinsey GP-LP Private Markets Survey“ im Januar 2024 publizierte Umfrage unter mehr als 300 institutionellen Private-Equity-Investoren (Limited Partners, LPs) weltweit auf ein anhaltendes Engagement in den Privatmärkten hin, wobei 43 Prozent der Befragten in den nächsten drei Jahren mit einem Anstieg ihrer Privatmarkt- allokationen rechnen. Fünftens: Das Pricing im Asset Management kann eine schwache Performance im aktiven Rentenmanagement ab- federn, nicht jedoch beim aktiven Management von Aktien. Renteninvestmentfonds in den obersten drei Gebührende- zilen verzeichneten seit 2021 Zuflüsse in Höhe von 83 Mil- liarden Euro gegenüber Abflüssen von 59 Milliarden Euro bei anderen Fonds. ImGegensatz dazu sind die Kapitalflüsse bei den aktiven Aktienfonds von der Performance abhängig: Fonds in den oberen drei Performancedezilen verzeichneten imZeitraum 2021 bis 2023 kumulierte Zuflüsse von 83 Mil- liarden Euro, während andere Fonds Abflüsse in Höhe von insgesamt 127 Milliarden Euro hinnehmen mussten. Sechstens: ESG steht am Scheideweg, denn es gibt hier geringeres Gesamtwachstum, dafür aber Opportunitäten bei Impact Investing und thematischem Investieren.Die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) ist führend in Bezug auf das verwaltete Vermögen, das für ESG-Investi- tionen bereitgestellt wird. ESG machte im Jahr 2023 20 Prozent der in Investmentfonds gehaltenen Assets under Management der EMEA-Region aus, verglichen mit einem Prozent in Amerika und drei Prozent in der Asien-Pazifik- Region. Aber selbst in EMEA ist das Wachstum ins Stocken geraten: ESG-Fonds sind seit 2021 jährlich nur um ein Prozent gewachsen.McKinsey verweist hierbei auf Morning- star-Daten. Anders sieht es auf den privaten Märkten aus, wo Impact-/Dekarbonisierungsfonds weiterhin starke Netto- mittelzuflüsse generieren. Für Akteure mit einem differen- zierten Angebot bestehen weiterhin attraktive Chancen, ins- Fundraising in Europa Neugeldaufbringung 2023 im Vergleich zum Vorjahr Außer bei Private Equity, wo es allerdings eine deutliche Zunahme beim Fundraising gab, ging es bei den drei anderen Sparten Real Estate, Private Debt und Infrastruktur zwischen minus 14 und minus 69 Prozent bergab. Quelle: McKinsey 0 50 100 150 200 Gesamt Infrastruktur und natürliche Ressourcen Private Debt Real Estate Private Equity Delta zum Vorjahr 159 23 41 20 243 +57 % -14 % -31 % -69 % -3 % 150 N o . 2/2024 | institutional-money.com THEORIE & PRAXIS | McKinsey-Asset-Manager-Studie FOTO: © LEA MEIENBERG » Einigen Institutionen gelingt es, das Umfeld durch strategische Entscheidungen zu ihren Gunsten zu nutzen. « Christian Zahn, Partner bei McKinsey und Co-Leiter der European Wealth & Asset Management Practice, Zürich

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=