Institutional Money, Ausgabe 1 | 2024

steuert, vergibt der KENFO Asset-Management-Mandate an jeweils auf die Assetklasse spezialisierte externe Manager. Insofern dürfte sich die Branche über ein zusätzliches Volu- men freuen, das sie künftig managen darf. Eine positive Rendite kann das Kapital der Stiftung Ge- nerationenkapital nur dann haben, wenn die Performance des angelegten Stiftungskapitals langfristig über dem Zins- satz für die zu zahlenden Darlehenszinsen liegt. Vor Aktien- investments mit geliehenem Geld werden Privatanleger zwar allerorten gewarnt, aber in der Hand einer Staats- stiftung scheint man diesem Konzept regierungsseitig mehr Vertrauen entgegenzubringen. Immerhin ist der Sollzinssatz so niedrig, wie er eben sein kann, denn die Bundesrepublik ist ein guter Schuldner. So könnte das Konzept der fremd- finanzierten Aktienanlage aufgehen. Die Kapitalmärkte haben gezeigt, dass Aktienrenditen langfristig über denen von Bundesanleihen liegen. Leider spät Ohne das an sich sinnvolle Konzept der kapitalgedeckten Altersvorsorge zerreden zu wollen, ist der Zeitpunkt der Ein- führung nicht optimal gewählt. Bis Sommer 2022 mussten sich alle Kapitalmarktteilnehmer mit extrem niedrigen Zin- sen plagen, bei denen Bunds teilweise negative Zinssätze auf- wiesen. In der Zeit der Extremniedrigzinsen wäre es deutlich leichter gewesen,mit der Performance über dem Sollzinssatz zu liegen als zu Zeiten der nunmehr gestiegenen Zinsen. Es muss die Frage erlaubt sein: Warum erst so spät, wo die demografische Situation bereits seit Jahrzehnten bekannt ist? Schweden hat seinen großen Systemwechsel vom Umla- gesystem zu einem Mischsystem bereits Ende der 1980er- Jahre durchgeführt. Insofern hat Deutschland gegenüber Schweden 35 wertvolle Jahre verloren, in denen der Kapital- stock hätte aufgebaut werden können. In diese Kerbe schlägt auch Thomas Richter vom BVI: „Das Generationenkapital ist ein politischer Kompromiss. Das ursprünglich von der FDP vorgeschlagene Modell der Aktienrente nach schwe- dischem Vorbild war besser. In Schweden erfolgt die Finan- zierung des kapitalgedeckten Anteils in der gesetzlichen Rente über regelmäßige Beitragszahlungen der Arbeitneh- mer in einen staatlichen Fonds oder private Fonds.“ Der staatliche Pensionsfonds Norwegen (Government Pension Fund Norway, GPFN) wurde sogar schon 1967 ein- gerichtet. Rendite, aber dalli! Immerhin soll der Kapitaltopf noch im laufenden Jahr auf- gesetzt werden. Der Referentenentwurf zeigt allerdings, dass sich der KENFO mit der Erzielung einer guten Rendite sputen muss. „Aus dem Stiftungsvermögen des Generatio- nenkapitals sind ab dem Jahr 2036 durchschnittlich Aus- schüttungen in Höhe von jährlich zehn Milliarden Euro vorgesehen, die der gesetzlichen Rentenversicherung zweck- gebunden zugeführt werden“, heißt es im Rentenentwurf. Mit den Einnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung Finanzielle Auswirkungen So wirkt sich das Rentenpaket II auf die allgemeine Rentenversicherung und den Staatshaushalt aus. 2024 2025 2026 2027 2028 2030 2035 2040 2045 (1) GELTENDES RECHT Beitragssatz in Prozent 18,6 18,6 18,6 18,6 19,7 20,2 21,2 21,3 21,3 Sicherungsniveau in Prozent 48,0 48,0 48,0 47,8 48,0 46,9 45,3 44,9 44,9 Rentenausgaben in Mrd. Euro 372.4 392,9 412,3 433,8 453,6 482,0 566,9 653,6 754,7 (2) MIT MASSNAHMEN OHNE GENERATIONENKAPITAL Beitragssatz in Prozent 18,6 18,6 18,6 18,6 20,0 20,6 22,3 22,6 22,7 Sicherungsniveau in Prozent 48,0 48,0 48,0 48,0 48,0 48,0 48,0 48,0 48,0 Rentenausgaben in Mrd. Euro 372,4 392,9 412,3 434,6 453,9 491,1 595,1 693,2 799,7 (3) MIT MASSNAHMEN MIT GENERATIONENKAPITAL Beitragssatz in Prozent 18,6 18,6 18,6 18,6 20,0 20,6 22,3 22,3 22,3 Sicherungsniveau in Prozent 48,0 48,0 48,0 48,0 48,0 48,0 48,0 48,0 48,0 Rentenausgaben in Mrd. Euro 372,4 392,9 412,3 434,6 453,9 491,1 595,1 694,5 802,0 Die Rentenausgaben werden sich bis 2045 mehr als verdoppeln. Durch die erwarteten Zuführungen von jährlich zehn Milliarden Euro aus dem Generationen- kapital ab dem Jahr 2036 kann der Anstieg des Beitragssatzes bis zum Jahr 2045 auf 22,3 Prozent gebremst werden. Das Sicherungsniveau soll bei rund 48 Prozent festgezurrt werden. Quelle: Referentenentwurf Rentenniveaustabilisierungs- und Generationenkapitalgesetz 268 N o . 1/2024 | institutional-money.com STEUER & RECHT | Rentenpaket II FOTO: © MICHAEL GOTTSCHALK | DIA Die Geschicke der aktienbasierten Ren- te in Deutschland hängen künftig von den Anlagericht- linien des Genera- tionenkapitals und der strategischen Allokation ab. » Mehr Kapitaldeckung ist ohne Frage zu begrüßen. Aber die Entlastung durch das Generationenkapital wird nicht ausreichen. « Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA)

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=